KDer Mutterkindraum-Buettgen e.V. gestaltet Gruppen für Mütter und Kinder innerhalb des ersten Lebensjahres. In unseren Gruppen geben wir Anregungen zur Stärkung der Mutterkindbindung , Erfahrungsaustausch und Spiel-, Sinnes- sowie Bewegungsanregungen. Wichtig ist uns das gemeinsame Singen für unsere Babys und der Erfahrungsausstausch zwischen den Müttern. Zentrale Themen sind Stillen, Ernährung und Entwicklung, Einschlafen und Durchschlafen. In jeder Stunde lernen Mütter und Kinder verschiedene Materialien bzw. spezielle Spielideen kennen. Das Thema Babygymnastik bietet viellfältige motorische Entwicklungsanregungen. Das Erlernen der Massagegriffe der klassischen Babymassage nach Leboyer bietet eine besondere Hilfestellung bei Koliken, sowie die Sandwich-Übung zur Entwicklung der Körperwahrnehmung. Der Folgekurs behandelt nützliche Themen wie z.B. Zahnen und Trotzphase. Die Kinder machen erste Klangerfahrung mit verschiedenen für Babys geeigneten Instrumenten wie Rasseln, Glöckchenstab, Trommeln und mehr. In der letzten Stunde werden Krabbelstraße und Bällchenpool vorgestellt, die zentralen Elemente des auf der Sinnesentwicklung aufbauenden Mini-Turn Kurses „Krabbelkäfer“
Müssen die Babys komplett ausgezogen werden? Wichtig ist, dass die Kinder bequeme Kleidung tragen z.B. Body oder Strumpfhose, Kleidungsstücke aus starren Stoffen wie Jeans sollten ausgezogen werden. Ein komplettes Entkleiden empfehlen wir in unseren Kursen nicht, da dies besonders in den Wintermonaten schnell zu Erkältungskrankheiten führen kann.
Ein späterer Einstieg ist bei vorhandenen freien Plätzen möglich, die Kursgebühr richtet sich dann nach den noch kommenden Terminen.