GEBURTSVORBEREITUNGSKURS

Bist Du schwanger? Dann ist nun neben der Suche nach einer geeigneten Hebamme, der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses und die Durchführung eines Geburtsplanungsgespräches sehr wichtig. Auch wenn dieser Kurs sich oft nicht großer Beliebtheit erfreut und schnell als unnötiger „Heschelkurs“ belächelt wird, ist er in unserer heutigen Zeit besonders wichtig und bedeutsam, weil Geburtsstationen überlastet sind. Heute haben Hebammen nur noch wenig Zeit für den Geburtsvorgang und noch weniger Zeit für Erklärungen. Mütter fühlen sich unter diesen Bedingungen in ihrer Entbindung überfordert, allein gelassen und fremdbestimmt. Daher ist der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses und das Aneignen von umfangreichem Wissen die halbe Miete für eine selbst bestimmte Entbindung. Studien konnten zeigen, dass der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses und ein Geburtsplanungsgespräch statistisch mit einer geringeren Komplikationsrate verbunden waren. Auch postnatal zeigten sich weniger Belastungsstörungen und Entbindungstraumata. Daher werden Geburtsvorbereitungskurse von jeder Krankenkasse übernommen und sind für die werdende Mutter immer kostenlos. Wie bieten unseren Geburtsvorbereitungskurs einmal monatlich als Partner-Intensivkurs und als reinen Mütterkurs ohne Partner an. Der Partnerkurs beinhaltet die Teilnahme der Schwangeren und ihres Geburtspartners. Als Geburtspartner können ebenso Großeltern, Geschwister oder Freundinnen teilnehmen.

Die Schwerpunkte unseres Geburtsvorbereitungskurses sind: 

*Umfangreiches Wissen rund um Schwangerschaft und Geburt

*Mentale Vorbereitung auf die Geburt

*Hilfe und Unterstützung durch den Partner

*Gesunde Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit

*Atemtechniken für eine entspannte Geburt

*Auflösung von Ängsten durch Hypnobirthing

*Säuglingspflege und Babymassage in den ersten Wochen nach der Geburt 

*Checklisten

Unser Fokus im Kurs liegt neben der Vermittlung von medizinischem Wissen (Geburtsphasen, Geburtspositionen, PDA & Kaiserschnitt, …) auf der Angstauflösung. Bewusste und unbewusste Ängste führen zur Verspannung der Uterusmuskulatur und  zu einer Nichtöffnung des Muttermundes. Ein durch Angst hervorgerufener Geburtsstillstand ist die häufigste Indikation für Kaiserschnitt. Wir bereiten Dich und Deinen Partner auf die kommende Geburt seelisch und körperlich vor. Wir zeigen praktische Übungen und Massagetechniken. Sowie schmerzregulierende Atmung. Beide Kurse Partner-Intensivkurs und Mütterkurs sind Kassenleistungen. 

Kontaktiere uns und sichere Dir einen Platz im Kurs oder für ein Geburtsplanungsgespräch! 

Kommentare sind geschlossen.