💛 Seit 2016 begleiten wir Familien nicht nur in unseren liebevoll gestalteten Kursen, sondern auch ganz persönlich in Schwangerschaft und Wochenbett – weil ein guter Start ins Leben mehr braucht als Glück allein. Wenn die Betreuung durch eine Hebamme fehlt, bleiben viele Fragen unbeantwortet, Unsicherheiten wachsen – und gerade das Neugeborene spürt schnell, wenn Orientierung, Ruhe und Sicherheit fehlen. Darum bieten wir Ihnen eine individuelle, verlässliche und herzliche Begleitung, die Mutter und Kind stärkt – von Anfang an.
Die intensive und feinfühlige Begleitung von Mutter und Baby braucht Zeit, Erfahrung und Vertrauen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir unsere Leistungen unabhängig von den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen an. 💛 Unsere Betreuung ist eine Privatleistung – und das ganz bewusst.
Das bringt für Sie und Ihr Baby viele wertvolle Vorteile:
✔️ Mehr Zeit pro Besuch – keine pauschalen Zeitvorgaben, sondern so lange, wie Sie uns brauchen
✔️ Ein ausführliches Kennenlerngespräch (Hausbesuch) – in ruhiger Atmosphäre, mit Raum für Ihre Bedürfnisse
✔️ Betreuung bis zur 16. Lebenswoche Ihres Babys und begleiteter Einstieg in die Beikost
✔️ Geburtsplanungsgespräch – individuell und ganzheitlich
✔️ Stillvorbereitung & Stillberatung abgestimmt auf Ihre Lebenssituation
✔️ Babymassage & Babygymnastik – zur Förderung von Nähe, Entwicklung & Körperwahrnehmung
✔️ Beratung am Wickeltisch – mit achtsamen Handgriffen & bindungsorientierten Routinen
✔️ Babyschlafberatung – einfühlsam, bedürfnisorientiert und ohne Druck
✔️ Aufarbeitung traumatischer Geburtserfahrungen – sensibel begleitet im Rahmen der Wochenbettbetreuung
✔️ Psychologische Begleitung nach Fehlgeburt – mit Herz, Erfahrung und Schutzraum
✔️ Beratung während der Schwangerschaft – z. B. bei Beschwerden, Ängsten oder Unsicherheiten
✔️ Flexible Terminvergabe & kurze Wartezeiten
✔️ Verlässliche 1:1-Betreuung durch dieselbe Hebamme oder Stillberaterin
✔️ Kostenerstattung durch viele Krankenkassen möglich – bei rechtzeitiger Einreichung
Zusatzangebot💻 Digitale Wochenbettnachsorge – auch auf Distanz gut betreut
Durch unsere private Abrechnung können wir Ihnen zusätzlich eine digitale Wochenbettnachsorge per Videosprechstunde oder Telefon anbieten. So ist es möglich, auch außerhalb einer klassischen Wochenbettbetreuung kurzfristig Unterstützung zu erhalten – zum Beispiel im Rahmen einer Akutsprechstunde bei Stillproblemen, Schlafunsicherheit, Fragen zur Neugeborenenpflege oder emotionaler Belastung.
Dieses Angebot eignet sich besonders:
-
für Familien in Regionen mit akutem Hebammenmangel,
-
wenn keine Hausbesuche mehr durchführbar sind,
-
oder wenn die reguläre Wochenbettbetreuung bereits beendet ist – das Baby aber noch viele Bedürfnisse hat.
Die digitale Wochenbettnachsorge wurde ursprünglich während der Corona-Pandemie eingeführt und hat sich als wertvolle Ergänzung bewährt. Seit dem 30.06.2023 übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für digitale Hebammenbesuche leider nicht mehr – sie gelten aktuell als Selbstzahlerleistung.
Doch gerade in schwierigen Momenten ist es besser, digitale Begleitung in Anspruch zu nehmen als ganz auf Unterstützung zu verzichten. Denn:
👶 Das Neugeborene stellt täglich neue Anforderungen – Schlafverhalten, Stillrhythmus, Verdauung, Bindung und Entwicklung verändern sich in rasantem Tempo.
💬 Auch kleine Unsicherheiten oder Sorgen der Eltern können sich durch frühzeitige Beratung schnell auflösen – bevor daraus Stress oder Überforderung wird.
🕊️ Ein kurzes Gespräch kann oft Entlastung bringen, Sicherheit schaffen und dafür sorgen, dass Sie sich wieder ganz auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einlassen können.
Unsere Online-Sprechstunden bieten Ihnen auch außerhalb der regulären Betreuung einen sicheren Raum für Ihre Fragen – flexibel, zeitnah und mit Herz.
Selbstverständlich kann unsere digitale Wochenbettnachsorge nicht nur im Akutfall, sondern auch von Beginn an als reguläre Betreuung geplant werden. Dies bietet sich besonders dann an, wenn persönliche Hausbesuche nicht möglich sind – etwa, weil Ihr Wohnort außerhalb unseres Einzugsgebiets liegt oder in Ihrer Region aktuell keine Hebamme Hausbesuche anbietet. So stellen wir sicher, dass Sie und Ihr Baby auch in diesen Fällen verlässlich, fachkundig und einfühlsam begleitet werden.
Wenn Sie sich eine persönliche, liebevolle und flexible Begleitung für sich und Ihr Baby wünschen – ganz gleich, ob vor Ort oder digital – dann nehmen Sie gern frühzeitig Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und individuell zu unterstützen.
Wir haben uns bewusst gegen die Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen entschieden, weil wir den Anspruch haben, frischgebackene Familien ohne Zeitdruck, individuell und ganzheitlich begleiten zu können – etwas, das im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oft nicht im notwendigen Umfang möglich ist.
🔸 Nachteile der gesetzlichen Wochenbettbetreuung:
-
⏱️ Begrenzte Zeit pro Hausbesuch (in der Regel ca. 20–30 Minuten)
-
📅 Feste Anzahl an Besuchen – nach Tag der Geburt und Lebenswoche geregelt
-
🕰️ Weniger Flexibilität bei kurzfristigen Zusatzbesuchen oder bei erhöhtem Betreuungsbedarf
-
🤱 Keine Erstattung für ergänzende Leistungen wie Babymassage, Schlafberatung oder ausführliche psychologische Nachsorge
-
👩⚕️ Teilweise wechselnde Hebammen in größeren Praxen oder Kliniken
-
💬 Kürzere Beratungsmöglichkeiten bei Stillproblemen, Ängsten oder tiefergehenden Fragen
-
⏳ Oft keine Möglichkeit für ausführliche Geburtsaufarbeitung oder emotionale Begleitung nach traumatischen Erfahrungen
📞 Anmeldung & Kontakt: A.Heinderichs 0151-47808541
Bei Fragen rund um unsere Kurse oder Hebammenbetreuung erreichen Sie uns per E-Mail unter mutterkindraum@gmx.de